-
Durch den Klimawandel steigt überall die Waldbrandgefahr. Brände bei Elektroautos können bis zu 150.000 Liter Löschwasser erfordern. Feuerwehrfahrzeuge können nur wenig Löschwasser transportieren.
Mobile Löschwasserkissen und faltbare Löschwasserzisternen mit bis zu 2 Millionen Liter Kapazität bieten flexible und nachhaltige Einsatzmöglichkeiten für zahlreiche Anwendungen. Sie sind ideal für Feuerwehren, Kommunen, die Industrie, die Waldbrandvorsorge und viele weitere Szenarien, einschließlich kurzfristiger Baumaßnahmen. Löschfahrzeuge der Feuerwehr führen i.d.R. nur 600 bis 2.000 Liter Löschwasser mit und selbst spezielle Tanklöschfahrzeuge sind normalerweise bis 5000 Liter Löschwasservorrat begrenzt. Dies kann schnell Brände außer Kontrolle geraten lassen, wenn keine Wasserleitung und kein Hydrant vor Ort vorhanden sind.
Einsatzmöglichkeiten der Löschwasserkissen:
* Feuerwehren: Mobiler Wasservorrat für Einsätze in abgelegenen Regionen.
* Waldbrandvorsorge: Stationierung in Risikogebieten zur schnellen Löschwasserbereitstellung.
* Solaranlagen: Vorbeugender Brandschutz für großflächige Photovoltaikanlagen.
* Baumaßnahmen: Temporäre Wasserlager während der Sanierung von Löschteichen oder anderen Infrastrukturmaßnahmen.
* Kommunen: Übergangslösungen für Neubaugebiete oder Wartungsarbeiten an bestehenden Wassersystemen.
* Landwirtschaft und Industrie: Flexible Nutzung zur Bewässerung oder sicheren Lagerung von Prozesswasser.
* Lithiumbatterie-/eAuto-Brände: Laut Weltfeuerwehrverband CTIF können bis zu 150.000 Liter Löschwasser erforderlich sein.Vorteile:
Die faltbaren Löschwasserbehälter sind bei Bedarf frostsicher, robust und einfach zu installieren. Sie können platzsparend gelagert werden und sind ideal für temporäre oder dauerhafte Einsätze. Mit langlebigen, umweltfreundlichen Materialien und schneller Verfügbarkeit erfüllen sie die Anforderungen moderner Wassermanagementlösungen.Nachhaltig und zukunftsorientiert:
Mit zunehmender Klimaanpassung und steigenden Anforderungen an Brandschutzsysteme sind Löschwasserkissen eine praktische Lösung für Gemeinden, Unternehmen und Organisationen. Insbesondere bei kurzfristigen Baumaßnahmen wie der Sanierung von Löschteichen bieten sie schnelle und effektive Unterstützung.Alternativ bieten wir auch offene mobile Löschwasserbecken an, z. B. für die Löschwasserbetankung von Hubschraubern.
Mehr Informationen zu den Produkten, ihren Einsatzmöglichkeiten und technischen Details finden Sie auf unserer Webseite: Löschwasserkissen – mobile Löschwasserspeicher1
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
AAAgiler GmbH
Herr Martin Thöle
Heinrich-Hertz-Str. 6
64295 Darmstadt
Deutschlandfon ..: 06151 7877805
web ..: https://loeschwasserkissen.de/
email : info@dede-industrieausstattung.deDie AAAgiler ist ein dynamisches und stark wachsendes Unternehmen aus Darmstadt. Unser Hauptgeschäft ist der europaweite Industriegroßhandel. Zu unseren Kunden zählen Kleingewerbetreibende, mittelständische Industrieunternehmen und Großkonzerne.
Was uns unterscheidet:
1) Unser Fokus ist hohe (Entscheidungs-)Geschwindigkeit kombiniert mit hoher Qualität („Triple A“ als höchste Ratingeinstufung), deshalb der Firmenname AAAgiler.
2) Interdisziplinäres und globales Team von Ingenieuren, Kaufleuten und angehenden Naturwissenschaftlern
3) Wir stehen erfolgreich mit Firmen, die 100x oder 1000x größer sind als wir, in ausgewählten Nischen in direktem Wettbewerb.
4) Persönliche Betreuung der Kunden (statt anonymes Call-Center) als „der Industrieausstatter“.
5) Wir sind einkaufs- statt verkaufsgetrieben: Wir lösen die Herausforderungen unsere Kunden gemeinsam mit unseren spezialisierten mittelständischen europäischen Lieferanten.Pressekontakt:
AAAgiler GmbH
Herr Martin Thöle
Heinrich-Hertz-Str. 6
64295 Darmstadtfon ..: 06151 7877805
email : info@dede-industrieausstattung.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Löschwasserkissen und faltbare Löschwasserzisternen: Effiziente Lösungen für Brand- und Wassermanagement
veröffentlicht am 24. November 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 25 x angesehen • Content-ID 117071
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Löschwasserkissen und faltbare Löschwasserzisternen: Effiziente Lösungen für Brand- und Wassermanagement
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 55 Sekunden
Info-ID 117071
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Calibre erfüllt auch im 4. Jahr die Grundsätze für verantwortungsvollen Goldabbau des World Gold Council
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- TV 1905 Mainzlar e.V. vertritt Hessen bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin
- Digitale PR-Arbeit ist geeignetes Instrument zur Imageverbesserung von Handwerksfirmen
- Aufgaben von Headhuntern: Experten für die Rekrutierung von Führungskräften
- Imageaufwertung für Handwerksunternehmen durch Listung in einem Qualitätsportal
- Legible: Emmy- und Peabody-Award-Gewinner Aaron J. Waltke schließt sich dem kreativen Team hinter der Serie „The Excelsiors“ vom Stan Lee Universe an
- Helium für die boomende Raumfahrt: Pulsars Entdeckung rückt Minnesota ins Zentrum der US-Heliumversorgung
- Vital Battery Metals durchteuft bei Bohrungen auf dem Kupferprojekt Sting 20,5 m mit 1,21 % Cu, einschließlich 5,0 m mit 2,22 % Cu
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen