-
„Siegel bringen nichts – stoppt Massentierhaltung!“ Mit der Aktion machten Tierschützer auf die qualvollen Bedingungen der Massentierhaltung aufmerksam und zeigten Kritik am neuen Tierwohllabel.
Am Freitag, den 20. Januar 2017 störten Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros wie auch schon in den letzten Jahren den Presserundgang zur Eröffnung der Grünen Woche in Berlin. Mit der Aktion machten sie auf die qualvollen Bedingungen der Massentierhaltung in Deutschland aufmerksam und brachten ihre Kritik am neuen Tierwohllabel der Bundesregierung zum Ausdruck. Vor den Politikern entrollten sie Plakate mit der Aufschrift: „Siegel bringen nichts – stoppt Massentierhaltung!“ Die Polizei beendete innerhalb einer Minute die unangemeldete Aktion und sprach den Aktivisten ein Hausverbot aus.
Immer wieder decken Tierschutzorganisationen, wie das Deutsche Tierschutzbüro, unhaltbare Zustände in der Massentierhaltung auf. Die Vorgaben des Tierschutzgesetzes sind in vielerlei Hinsicht nur unzureichend und lassen die Ausübung von arttypischen Verhaltensweisen der Tiere nicht zu. Auch das neue Tierwohllabel der Bundesregierung wird das unendliche Leid der Tiere nicht stoppen können. „Bei Labeln wie diesem, geht es einzig und allein darum, dem Verbraucher vor zu machen, dass er die Produkte mit gutem Gewissen kaufen kann. Dennoch leiden die Tiere nach wie vor massiv unter den hiesigen Haltungsbedingungen.“ so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
„Das aktuelle Agrarsystem ist kein Zukunftsmodell, die Risiken für Mensch, Umwelt und Tier sind einfach zu groß“, so Jan Peifer weiter. Aus diesem Grund werden Morgen (Samstag, den 16. Januar 2016) Tausende Menschen in Berlin bei der „Wir haben es satt“-Demonstration auf die Straße gehen und gegen dieses System demonstrieren. Landwirte, Verbraucherschützer sowie Natur- und Tierschützer werden mit dieser Aktion zum siebten Mal auf die gravierenden Missstände in der heutigen Agrarwirtschaft aufmerksam machen.
Um das Elend in der Massentierhaltung nachhaltig zu beenden, empfiehlt das Deutsche Tierschutzbüro eine vegetarische/vegane Lebensweise: „Nur so kann den Tieren wirklich geholfen und die Tierquälerei gestoppt werden“, so Peifer abschließend.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlinfon ..: 030-27004960
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Tierschützer stören Presserundgang der Grünen Woche – Kritik am Tierschutzsiegel von Minister Schmidt
veröffentlicht am 20. Januar 2017 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 23 x angesehen • Content-ID 32033
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Tierschützer stören Presserundgang der Grünen Woche – Kritik am Tierschutzsiegel von Minister Schmidt
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 37 Sekunden
Info-ID 32033
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Goldrausch in Osteuropa
- Was muss ich als Risikomanager bei Nicht-Finanzunternehmen beachten? Seminare in München
- Im neuen Jahr wird alles anders…
- Gold in Krisenzeiten
- City Immobilienmakler Isernhagen
- Familiengründung: Das sollten werdende Eltern in Sachen Krankenkasse beachten
- Bär Flynn erobert die Kinderherzen – mit Weihnachtskarten
- Haben Sie bereits Ihre Zertifizierung als Verkaufsleiter? Lehrgänge in Hamburg
- City Gewerbeimmobilien Makler
- Westernsattel sind vielseitig nutzbar
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen