-
Die Disy Informationssysteme GmbH präsentiert auf der CeBIT vom 20.-24.03.2017 in Halle 7, Stand A28/2 die GIS- und Reporting-Plattform Cadenza und das neue Plug-in GeoSpatial Integration für Talend.
Schwerpunkt der Disy Informationssysteme GmbH auf der diesjährigen CeBIT ist das Thema Spatial Analytics, also die Auswertung von Sachdaten in Verbindung mit raumbezogenen Daten. Disy präsentiert dort vom 20. bis 24. März 2017 im Public Sector Parc die GIS- und Reporting-Plattform Cadenza, mit der sich Sach- und Geodaten gemeinsam auswerten lassen sowie das neue Plug-in GeoSpatial Integration für Talend. Besonders für Bundes- und Landesbehörden sind diese Themen topaktuell, da immer mehr Fragestellungen der öffentlichen Verwaltung nur durch die kombinierte Nutzung von Geo- und Sachdaten beantwortet werden können.
Egal ob Planung, Überwachung oder politische Entscheidungsfindung – die öffentliche Verwaltung muss räumlich denken und handeln. Man denke nur an die Planung von Verkehrsströmen, Beobachtung demografischer Migrationsbewegungen, das Aufklären von Straftaten oder an die Entscheidungsfindung im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz. Mit der GIS- und Reporting-Plattform Cadenza bietet Disy ein ideales Werkzeug, das die Vorteile aus klassischer Datenanalyse mit Geo-Analyse vereint.
Von Spatial Analytics bis zum Geodatenmanagement
„Wir zeigen auf der CeBIT, wie mit Cadenza Sachdaten gemeinsam mit Geodaten unterschiedlicher Fachbereiche umfassend analysiert und die Ergebnisse effizient veröffentlicht werden können“, sagt Disy-Geschäftsführer Claus Hofmann. „Unsere GIS- und Reporting-Plattform Cadenza bietet Zugänge für Desktop, Web und mobile Endgeräte. Das Besondere daran ist: Einmal konfigurierte Inhalte stehen überall und über alle Zugänge zur Verfügung. Das beschleunigt Prozesse und bietet zugleich Potential für Kostenreduktion. Daneben präsentieren wir unser Dienstleistungsportfolio von der Datenbankberatung bis hin zur Konzeption und Erstellung von Data Warehouses samt Datenintegration mit ETL-Werkzeugen.“Premiere für das Plug-in GeoSpatial Integration für Talend
Premiere auf der CeBIT feiert das von Disy entwickelte Plug-in „GeoSpatial Integration für Talend“, mit dem Geodaten innerhalb der Talend-Plattform verarbeitet werden können. Mit diesem Plug-in für Talend, einem weltweit führenden ETL-Werkzeug für die Verarbeitung alphanumerischer Daten, schließt Disy die Lücke im Bereich der ETL-Werkzeuge für Geodaten. Das neue Plug-in wird in die Talend-Umgebung direkt eingebunden und erweitert die vorhandene Werkzeugleiste nahtlos. Der Benutzer sieht die zusätzlichen Datenquellen sowie die neuen Operatoren, die er per Drag-and-drop in das Arbeitsfenster übernehmen kann. Dadurch lassen sich in derselben Arbeitsumgebung Sach- und Geodaten gemeinsam verarbeiten.Disy referiert über das Wissensmanagement bei Sicherheitsbehörden
Welche Chancen sich durch die Nutzung von Cadenza eröffnen, wird Disy in dem Vortrag „Wissensmanagement für die Sicherheitsbehörden“ im Themenblock Justiz im Forum „Public Sector Parc“ (Halle 7) veranschaulichen. Am Mittwoch, den 22.03.2017 von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr präsentiert Disy am Beispiel deutscher Bundes- und Landesbehörden, wie mit Cadenza große heterogene Datenmengen nutzbar gemacht werden und welche Chancen sich daraus ergeben.Forschung hat bei Disy Tradition
Seit Gründung ist Disy eng mit Forschungseinrichtungen vernetzt und engagiert sich aus dieser Historie heraus immer wieder in Forschungsprojekten zu Umweltinformatik und intelligenter Geodatenverarbeitung. So entwickelt Disy beispielsweise im BMBF-Verbundprojekt „BigGIS“ Methoden für die effiziente Verarbeitung von Spatial Big Data oder arbeitet im BMWi-Verbundprojekt „SmartRegio“ an einer Plattform für die Data Economy. In anderen BMBF-Projekten forscht Disy an Software-Werkzeugen zur Unterstützung des Integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM), im Projekt „WaterMiner“ z. B. an IWRM-Methoden in Bergbauregionen, am Beispiel einer Pilotregion in Vietnam. Nutzen Sie das Gespräch auf der CeBIT, um sich persönlich von dem Innovationspotenzial zu überzeugen oder gemeinsam mit Disy Ideen für Forschungsprojekte zu entwickeln.Termin mit Disy auf der CeBIT vereinbaren
Damit passt Disy perfekt in den Public Sector Parc, der Themen aufgreift, welche in den Behörden und Verwaltungen immer stärker an Bedeutung gewinnen. Auf mehr als 6000 Quadratmetern wird hier das komplette Spektrum innovativer Lösungen und Fachanwendungen für die öffentliche Verwaltung präsentiert. „Diese zielgruppenspezifische Ansprache ist für uns besonders interessant“, erklärt Claus Hofmann. „Wir freuen uns auf die CeBIT und erwarten eine erfolgreiche Veranstaltung.“Mitarbeiter der Disy Informationssysteme GmbH stehen auf der CeBIT (Halle 7, Stand A28/2) im Public Sector Parc auf dem Gemeinschaftsstand Marktplatz Digital Government für Beratungen zur Verfügung. Termine können jetzt schon vereinbart werden: telefonisch unter +49 (0)721 16006-000 oder per E-Mail an kontakt@disy.net. Auf Anfrage werden für den Besuch bei Disy Gutscheincodes für kostenlose Dauerkarten zugesendet.
Weitere Informationen
– Disy auf der CeBIT
– Informationen zum Disy-Tool „GeoSpatial Integration für Talend“Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschlandfon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.netPressekontakt:
Disy Informationssysteme GmbH
Herr Wassilios Kazakos
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhefon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : presse@disy.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT – Disy treffen im Public Sector Parc
veröffentlicht am 10. März 2017 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 23 x angesehen • Content-ID 33353
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT – Disy treffen im Public Sector Parc
Lesezeit dieser Info ca. 3 Minuten, 5 Sekunden
Info-ID 33353
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Optimierte Industriegehäuse und Zubehöre von ROLEC auf der SPS 2019
- Wie baue ich ein sicheres Risikomanagementsystem auf? Seminare in Frankfurt
- Stift auf dem Bau – ein Maurerlehrling der 50er Jahre erzählt
- Wenn Werte Worte suchen – Von den Werten und dem Werten
- Ein Flug über mich selbst – schicksalhaftes Familiendrama über Schicksalschläge und den Umgang mit ihnen
- Geschichten und Schlaflieder aus aller Welt – so geht Völkerverständigung im Schlaf
- Edle Trauringe bei Juwelier Rubin in Hamburg
- Siegel Wirtschaftsmagnet gewinnt starken Kooperationspartner
- Neues Video zeigt Bewerbern alle Bereiche der DFK Bau GmbH
- Führen als Beruf – ein praxisnaher Ratgeber zur Mitarbeiterführung
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen