-
Der SmartCARA von refsta. Die Lösung für organischen Haushaltsabfall. Das Gerät garantiert Sauberkeit, Geruchslosigkeit und Hygiene in der Küche. Der organische Abfall kann als Dünger genutzt werden.
Spenge, den 11.09.2017 – In jedem Haushalt ist es jeden Tag das gleiche, wohlvertraute Ritual. Das Frühstück, Mittagessen oder Abendessen genießen wir und erfreuen uns an gutem Essen. Dabei fallen viele organische Abfälle an, die bisher in einer Abfallbox gesammelt wurden. Dabei kann es auch sehr leicht zu unangenehmen Gerüchen kommen.
Die Lösung für organischen Haushaltsabfall
Unangenehme Gerüche im privaten Haushalt können mit dem SmartCARA Gerät sofort ausgeschaltet werden. Es garantiert Sauberkeit, Geruchslosigkeit und Hygiene in der Küche. Das Volumen des organischen Abfalls wird bis zu 90% reduziert. Der organische Abfall wird innerhalb von vier bis sechs Stunden zu einer handvoll getrocknetem Pulver verarbeitet. Das Pulver kann anschließend als Dünger für Blumen und Pflanzen verwendet werden. Ganz nebenbei werden auch noch CO2 Emissionen reduziert.
Gerüche von Abfällen gehören jetzt der Vergangenheit an
Die Anwendung ist denkbar einfach. Organische Abfälle werden im SmartCARA gesammelt. Sobald eine Menge von ca. 1kg Abfall angesammelt wurde, ist das Gerät für den Mahlvorgang betriebsbereit. Die Abfälle werden jetzt getrocknet und zermahlen. Am Ende des Verarbeitungsprozesses bleibt lediglich ein kleiner Rest Pulver übrig, der als Dünger wieder verwendet werden kann. SmartCARA ist für die Nutzung in privaten Haushalten konzipiert. Das Gerät lässt sich in der Nähe der Küchenspüle oder auf der Arbeitsplatte aufstellen. Ebenfalls geeignet ist ein wetterfester Balkon. Bei niedrigem Energieverbrauch wird in ca. vier Stunden aus organischem Abfall getrocknetes Pulver, welches als Dünger in Blumenkästen und als Rasendünger wiederverwertet werden kann. Das Trockengut lässt sich auch über die bekannten Abfallwege entsorgen.
Welche Arten von Lebensmitteln können verwertet werden?
Grundsätzlich besteht der Vorteil von getrockneten Abfällen darin, dass die organischen Abfälle keimfrei und geruchlos und im Volumen um bis zu 90% reduziert gesammelt werden können. Es können folgende Speisereste verarbeitet werden: Gemüse, Salat, Kohl, Brot, Backwaren, Früchte, Steinfrüchte, Beeren, Obst, Eier, Geflügel, Dünne Geflügelknochen, Fleisch und Wurst aller Art, Kaffeesatz, Teesatz, Fisch und Schalentiere, Gehäuseschnecken, Speisereste.
Reinigung und Pflege
Die Pflege ist denkbar einfach. Den geleerten Behälter mit Wasser füllen. Den Deckel schließen und die EIN-Taste drücken. Der Selbstreinigungszyklus startet und schaltet sich nach einer Stunde automatisch ab. Der Innenbehälter ist spülmaschinenfest.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Refsta Handels GmbH
Herr Stark Malte
Engerstraße 7
32139 Spenge
Deutschlandfon ..: 05225 8791 0
fax ..: 05225 8791 30
web ..: http://www.refsta.com
email : info@refsta.comÜber refsta:
Die refsta Handels-GmbH in Spenge ist eine Vertriebsgesellschaft, die sich seit fast 3 Jahrzehnten mit Küchentechnik, insbesondere mit Dunstabzugshauben befasst. Beliefert werden der klassische Küchenfachhandel und Möbelfachhandel. Zeitgemäße Produkte mit hohem Innovationsgrad, Funktionalität, Energieeffizienz und einem ansprechendes Design bilden die Grundlage des Produktprogrammes.Pressekontakt:
Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Herr Peter Vennebusch
Holtkampstraße 47b
32257 Bündefon ..: 05223 6589171
web ..: http://www.projekt-marketing.info
email : vennebusch@projekt-marketing.infoDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
SmartCARA – die Revolution in der Behandlung von Küchenabfällen
veröffentlicht am 11. September 2017 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 7 x angesehen • Content-ID 37494
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
SmartCARA – die Revolution in der Behandlung von Küchenabfällen
Lesezeit dieser Info ca. 2 Minuten, 4 Sekunden
Info-ID 37494
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- RavenQuest bezieht hochwertige Cannabisstämme von alteingesessenem Profi
- Sibanye-Stillwater stellt hervorragendes Ergebnis in Aussicht und strukturiert Goldbetriebe um
- Steppe Gold stärkt Aktionärsrechte
- Zukunftsträchtige Rohstoffe im Defizit
- Starcore International Mines gibt Produktionsergebnisse für das 3. Quartal bekannt
- Das perfekte Hundebett – das ist wichtig bei der Wahl des Hundebetts
- Amerikanischer Schuldenberg treibt Goldpreis an
- Cobalt 27 plant am 20. Februar 2019 Live-Webcast auf VirtualInvestorConferences.com
- BradyJet J2000 Farbdrucker für die Laborkennzeichnung
- Rentenimmobilien-Euphorie: Das Risiko wird verkannt!
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen