-
Führender Online-Optiker steigert Umsatz durch künstliche Intelligenz
Über künstliche Intelligenz wird derzeit viel diskutiert. Der Online-Optiker Brille24 geht nun einen Schritt weiter und arbeitet mit Kooperationspartnern wie der Universität Oldenburg und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an verschiedenen Projekten, um künstliche Intelligenz im Vertrieb und Service sowie besonders im Marketing einzusetzen. Dadurch konnte der Umsatz mit Hilfe von Algorithmen im Jahr 2017 bereits um ein Vielfaches gesteigert werde, obwohl weniger Marketing-Personal eingesetzt wurde.
Fielmann-Gründer Günther Fielmann sprach sich vor Jahren gegen den Online-Handel von Brillen mit der Begründung aus, dass ohne eine Anpassung der Brillen über das Internet, das Geschäftsmodell nicht bestehen kann. „Herr Fielmann ließ dabei außer Acht, dass es nicht allein um E-Commerce geht. Vielmehr wird die Brillenanpassung im Geschäft durch digitale Services wie Online-Anprobe, 3D-Druck von Brillen oder der Online-Refraktion überflüssig, da der Kunde bereits die für ihn perfekte Brille online bekommt“, so Brille24-Geschäftsführer Christophe Hocquet.
Im Gegensatz zur menschlichen Intelligenz werden über künstliche Intelligenz Aufgaben und Prozesse von Algorithmen übernommen. Wenn diese Algorithmen aus ihren Entscheidungen lernen, spricht man vom Machine Learning innerhalb der künstlichen Intelligenz. Besonders im Marketing ist das Potenzial dafür besonders hoch, da durch lernende Algorithmen und KI-Systeme Aufgaben wie der Versand von Angeboten per Newsletter übernommen werden können.
Der Online-Optiker Brille24 hat hier bereits den ersten Schritt gemacht und arbeitet im Marketing mit künstlicher Intelligenz. Das ist einer der Gründe, warum der Umsatz im Jahr 2017 um ein Vielfaches gestiegen ist, obwohl nicht mehr Marketing-Personal eingesetzt wurde. „Über diesen ersten Erfolg freuen wir uns sehr, wollen uns aber natürlich noch steigern, um zu zeigen, welches Potenzial für die Zukunft im Optikbereich besteht“, sagt Hocquet.
Um die Forschung voranzutreiben hat der Oldenburger Online-Optiker eine komplexe KI-Abteilung unter dem Namen „Brille24 Research“ eingerichtet. Dieses Lab setzt sich zusammen mit den Forschern der Universität Oldenburg mit Disruptionen wie Machine Learning im Marketing oder der E-Refraktion rund um das Thema künstliche Intelligenz auseinander.
Für alle Rückfragen zu Brille24, Interviewanfragen an Christophe Hocquet und Brille24 Research stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.brille24.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Brille24 GmbH
Frau Annika Meyer
Ritterstrasse 14-15
26122 Oldenburg
Deutschlandfon ..: +49 441 340 422 721
web ..: http://www.brille24.de
email : annika.meyer@brille24.deBrille24 (www.brille24.de), der führende Online-Optiker im deutschsprachigen Raum, bietet rund 4000 Brillenmodelle an. 3000 davon werden von namhaften Markenherstellern direkt bezogen, die anderen 1000 sind Eigenmarken. Einstärkenbrillen sind ab 29,90 Euro und Gleitsichtbrillen ab 139,90 Euro erhältlich. Zusätzlich haben Kunden die Möglichkeit, ihre bestehende Brille ab 44,90EUR neuverglasen zu lassen. Für einen Aufpreis können viele Modelle mit unterschiedlichen Glasmaterialien, selbsttönenden bzw. polarisierenden Gläsern oder einer Digital Relax Beschichtung bestellt werden. Das Unternehmen mit Sitz in Oldenburg wurde 2007 gegründet, ist mit Online-Shops in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Spanien aktiv, und hat inzwischen über eine Million Kunden in 117 Ländern. Geschäftsführer sind Christophe Hocquet und Johannes Korves.
Pressekontakt:
Brille24 GmbH
Frau Annika Meyer
Ritterstrasse 14-15
26122 Oldenburgfon ..: +49 441 340 422 721
web ..: http://www.brille24.de
email : annika.meyer@brille24.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Fielmanns Schwäche ist die Zukunft von Brille24
veröffentlicht am 3. April 2018 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 24 x angesehen • Content-ID 42580
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Fielmanns Schwäche ist die Zukunft von Brille24
Lesezeit dieser Info ca. 2 Minuten, 6 Sekunden
Info-ID 42580
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Verwaltungsgericht Köln ruft BVerfG an: DGHS hofft auf Liberalisierung des Betäubungsmittelgesetzes
- IfKom: Deutsche Schulen brauchen digitale Infrastruktur und Medienkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer
- Internat. Tag für Sexualerziehung in der Kindheit: Mobilisierung gegen religiöse und politische Einmischung
- NexOptic wird auf der CES 2020 Anfang Januar erstmals sein Produkt DoubleTake(TM) vorstellen
- Optimierte Industriegehäuse und Zubehöre von ROLEC auf der SPS 2019
- Wie baue ich ein sicheres Risikomanagementsystem auf? Seminare in Frankfurt
- dynaCERT ergänzt Advisory Board mit Dr. Jörg Mosolf aus Europa
- Stift auf dem Bau – ein Maurerlehrling der 50er Jahre erzählt
- Wenn Werte Worte suchen – Von den Werten und dem Werten
- Ein Flug über mich selbst – schicksalhaftes Familiendrama über Schicksalschläge und den Umgang mit ihnen
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen