-
Fortschrittliche und kompakte Netzfestplatten für niedrige Einstiegskosten bergen vielfältige Gefahren für den Verlust von Daten.
NAS (Network Attached Storage) sind in kleinen IT-Umgebungen mittlerweile Standard. Die kompakten Netzwerkspeicher sind preiswert, unkompliziert zu handhaben und vielfältig verwendbar. Dank vielfältiger Apps (je nach Hersteller) ist der Funktionsumfang auch für kleine Unternehmen meist absolutausreichend. Die Geräte werden im LAN des Unternehmens oder Privathaushalts eingebunden und dann über einen beliebigen PC per Web-Oberfläche administriert. Das ist dank Web-Browser plattformübergreifend vom Windows, Linux oder MAC Computer möglich.
Zu den bekanntesten NAS Markenherstellern gehören unter anderem Synology, Buffalo, QNAP, Western Digital, Netgear, Seagate, Thecus und LaCie. Alle Hersteller beginnen mit besonders preiswerten Produkten, die mit nur einem Datenträger bestückt werden. Die meisten NAS verfügen jedoch über 4 und mehr Datenträger. Diese werden dann normalerweise in einem so genannten RAID-Verbund zusammengefasst.
Bei RecoveryLab.de laufen viele Anfragen am Tag ein, bei denen eine professionelle NAS-Datenrettung durch das Datenrettungslabor angefragt werden. Wie kommt es überhaupt zum Datenverlust bei einem NAS?
Die häufigsten Gründe für verlorene Daten von einem NAS in Berlin
>> Defekt von Festplatten meist gleicher Bauart hintereinander
>> Fehler beim Austausch der HDD und Verwechselung
>> Überspannung oder Netzteil-Defekt
>> Daten wurden versehentlich gelöscht oder RAID Konfiguration überschrieben
>> falsches Update der Firmware oder des RAID ControllersAnfragen zur Datenrettung Berlin werden von RecoveryLab Kontaktformular oder telefonisch entgegengenommen.
Wie erfolgt eine Datenwiederherstellung bei einem defekten Netzwerkspeicher?
Zu Beginn ist der Schaden zu analysieren. Wenn mehrere Festplatten kaputt sind, werden zumindest ein Teil davon im Reinraumlaborrekonstruiert und deren Rohdaten wiederhergestellt. Dann bearbeiten spezialisierte RAID Experten bei RecoveryLab.de die gewonnenen Daten und verarbeiten sie in einem logischen Verfahren, zum Teil manuell, zu konsistenten, lesbaren Dateien. Durch die hohen Qualitätsstandards und die fallbezogenen Schritte kann eine hohe Quote ermöglicht werden.
Der NAS-Recovery-Ablauf zusammengefasst ist:
Diagnose NAS > Datarecovery Vorgang > Prüfung der Datenkonsistenz > Auslieferungder geretteten Daten.Neben der überdurchschnittlich hohen Erfolgsquote wird bei RecoveryLab die Kundenberatung groß geschrieben. Für Anfragen zur NAS Datenwiederherstellung in Berlin stehen die Experten 24h gern zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
RecoveryLab Datenrettung
Herr Stefan Berger
Nonnenstr. 17
04229 Leipzig
Deutschlandfon ..: 0341/392 817 89
web ..: https://www.recoverylab.de
email : info@recoverylab.deRecoveryLab bietet mit seinem Datenrettungslabor professionelle Dienstleistungen zur Datenwiederherstellung von defekten Speichermedien. Für die Rekonstruktion von Enterprise Speicher, Server- und RAID-Systemen steht ein Rescue-Team aus Reverse-Spezialisten zur Verfügung. Die Wiederherstellungen und Rekonstruktionen erfolgen auf einem hohen technischen Niveau, so dass eine hohe Erfolgsquote ermöglicht werden kann.
Pressekontakt:
RecoveryLab Datenrettung
Herr Stefan Berger
Nonnenstr. 17
04229 Leipzigfon ..: 0341/392 817 89
web ..: https://www.recoverylab.de
email : info@recoverylab.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Datenwiederherstellung von NAS in Berlin
veröffentlicht am 3. Juli 2018 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 25 x angesehen • Content-ID 44804
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Datenwiederherstellung von NAS in Berlin
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 43 Sekunden
Info-ID 44804
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Wie wirkt sich der Abgasskandal auf die Tuning-Branche aus?
- White Gold Corp erweitert Geologisches Modell von Golden Saddle mit Bohrfund von 3,26 g/t Gold über 35 m
- Werner Aisslingers INCUBATOR ISLAND im Gropius Bau Berlin
- Great Atlantic erwirbt das Konzessionsgebiet Southwest Golden Promise mit Proben mit 7,6 g/t und 6,7 g/t Gold im Zentrum von Neufundland
- Dieter Hallervorden Pflegebotschafter der Allianz Pflegeversicherung | Beratung: Tel. 0421-83673100
- RELOGA Erddeponien über Rosenmontag geschlossen!
- Und morgen will ich einen Esel! – amüsante Anekdoten und KURTs-Geschichten aus der Provence
- Fundamente des christlichen Glaubens – ein religiöser Ratgeber
- Peters Reisebericht Nr. 7 – einzigartige Rundreise durch die Landschaften Namibias und Botswanas
- Down-Size-ing – der Weg zur Veränderung
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen