-
Vortrag von Dr. Karl Vocelka, bekannter österreichischer Historiker und außerordentl. Professor i.R. für österreichische Geschichte der Universität Wien.
Der Vortrag versucht aus der Perspektive der Sozialgeschichte, den Prozess der Entwicklung Wiens im 19. Jahrhundert nachzuvollziehen.
Zum Vortragenden a.o.Univ.Prof.(iR.) Dr. Karl Vocelka
Habilitation für das Fach österreichische Geschichte. Langjähriger Institutsvorstand des Instituts für Geschichte der Universität Wien. Wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer Landesausstellungen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Außerdem Mitbegründer und Präsident des Vereins Institut für die Erforschung der frühen Neuzeit (IEFN).Prof. Dr. Karl Vocelka auf Wikipedia
Prof. Dr. Karl Vocelka auf Universität WienWann?
Freitag, 6.5.22, 17:30-19:00 UhrWo?
Bezirksmuseum Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4, 1150 Wien
Webseite: https://www.museum15.at/veranstaltungen/Anmeldung bitte unter: office@bm15.at
Öffentliche Verkehrsmittel:
U3, U6 Wien-Westbahnhof
Tram 52, 60 StaglgasseÖffnungszeiten:
Montag 17-19 Uhr
Freitag, 15:30-17:30 UhrIm Museum gilt bis auf Weiteres (trotz der derzeitigen Lockerungen) für Veranstaltungen folgendes:
FFP2-Maskenpflicht in allen Innenräumen (auch am Sitzplatz)Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Bezirksmuseen sind ehrenamtlich tätig.
Wir freuen uns gern über eine kleine Spende.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreichfon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.atPressekontakt:
Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wienfon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Wien, seine Vorstädte und Vororte
veröffentlicht am 2. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 2 x angesehen • Content-ID 90335
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Wien, seine Vorstädte und Vororte
Lesezeit dieser Info ca. 0 Minuten, 53 Sekunden
Info-ID 90335
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Wo lernen Zahnärzte, um Experten im Fachbereich Implantologie zu werden?
- Malcesine am Gardasee: inspirierender Urlaub in der Villa der Kunst
- Karriere bei STIEBEL ELTORN in Österreich ist eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltige Energiezukunft
- IPEVO präsentiert auf der ISE 2022 intelligente Videokonferenz- und digitale Lernlösungen
- desayo.de – führt im Onlineshop Infrarotheizungen und neue Such- und Filterfunktionen ein.
- Camino: Hochgradige Kupferziele auf Los Chapitos im Fokus
- Mit zunehmendem Alter leiden viele an einem verengten Spinalkanal
- 462 Mrd. $ Lithium entdeckt – Sensationelle Bohrresultate. Neuer 612% Lithium Hot Stock nach 4.470% mit Albemarle ($ALB), 6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 9.518% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 29.333% mit AVZ Minerals ($AVZ)
- MaRisk 6.0: Was ändert sich beim Auslagerungsmanagement?
- Dr. Reuter Investor Relations: CoinAnalyst – Wegbereiter und Förderer einer digitalen Musikindustrie
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen