-
Das Kartenset der Graphikdesignerin und früheren Leistungsschwimmerin Monika Hörteis hat überzeugt. Aus 500 Projekten aus ganz Deutschland wurde es für die Finalrunde ausgewählt.
Die Bewerbung von „Spaß im Wasser – Schwimmen lernen leicht gemacht“ von Monika Hörteis hat überzeugt und neugierig gemacht: Deshalb bekam sie eine Einladung, das innovative Kartenset zur Wassergewöhnung vor der Jury zur Auswahl der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland im aktuellen Wettbewerbsjahr 2023 zu präsentieren. „Ich freue mich sehr darüber, dass Spaß im Wasser zu den Projekten gehört, die in die engere Auswahl gekommen sind“, sagt Monika Hörteis. „Mein Projekt vor der Jury zu präsentieren war sehr spannend.“
Smarte Ideen von Menschen, die Engagement zeigen
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist eine durch die Bundesregierung vergebene Auszeichnung für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Jedes Jahr sucht der Wettbewerb nach Kreativen, die mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft oder ihren Schnittstellen angesiedelt sind. „Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?“, heißt es auf der Website über das Projekt. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sei es wichtig, der Branche ein Gesicht zu geben und zu zeigen, welche Innovationskraft durch die Vielfalt der Akteurinnen und Akteure hervorgebracht werden könne.
Eltern bei einer positiven Wassergewöhnung ihrer Kinder unterstützen
„Von der Beschreibung des Wettbewerbs ,Kultur- und Kreativpilot*innen‘ habe ich mich angesprochen gefühlt und ich habe die Chance gesehen, meine Initiative – Spaß im Wasser – deutschlandweit bekannt zu machen“, sagt Monika Hörteis. Und tatsächlich ist Spaß im Wasser ein Projekt, welches durch viel Innovation und Engagement zu Stande kam.
Nach ihrer aktiven Zeit als Leistungsschwimmerin gab Monika Hörteis Schwimmkurse. Als diese in der Pandemie kaum noch gegeben werden konnten, überlegte sie, wie sie Eltern dabei unterstützen könnte eine positive Wassergewöhnung mit ihren Kindern durchzuführen. Zunächst schrieb sie die Übungen auf und verschickte sie elektronisch als PDF-Datei. Aber diese konnten nicht mit ins Wasser genommen werden. Im Gespräch mit einem Vater entstand schließlich die Idee für das wasserfeste Kartenset zur Wassergewöhnung.
Das beinhaltet das Kartenset: Mit 50 Übungen Grundlagen für das Schwimmen legen
Mit Freude entdecken die Kinder in den 50 Übungen das Wasser. Sie finden auf dem Grund Piratenschätze, werden zum Superfrosch oder schlängeln sich wie eine Schlange durch das Wasser. Dabei lernen sie alle Grundlagen, die sie für das Schwimmen brauchen: Die Atmung, das Schweben, das Gleiten und das Antreiben. Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgrad unterteilt, können aber auch nach Lust und Laune aus dem Stapel gezogen werden. Sie eignen sich für das Schwimmbad, den Badesee, den Pool, das Planschbecken oder sogar für die Badewanne. Entworfen hat die Graphikdesignerin die kindgerechten Karten selbst gemeinsam mit einer Freundin, die Illustratorin ist.
Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können nicht sicher schwimmen
„Meine Vision ist, dass Kinder ohne Angst und mit Spaß schwimmen lernen. Dafür möchte ich mit dem Set und vielen Ideen für spielerische Übungen im Wasser die Grundlage legen,“ sagt Hörteis. Das Thema hat einen ernsten Hintergrund. Rund 20 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler können nicht sicher schwimmen. Das kann lebensgefährlich werden. Auch gebe es viele Kinder, bei denen Schwimmenlernen angstbesetzt sei. Dies zu ändern, dazu soll die Initiative Spaß im Wasser einen Beitrag leisten.
Weitere Informationen und Kartenset-Bestellung unter: www.spass-im-wasser.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Initative Spaß im Wasser
Frau Monika Hörteis
Sonnenstr. 30
91207 Lauf
Deutschlandfon ..: 0179 614 0850
web ..: https://spass-im-wasser.de
email : monika@spass-im-wasser.deSpaß im Wasser ist eine Initiative der ehemaligen Leistungsschwimmerin und hauptberuflichen Graphikdesignerin, Monika Hörteis. Sie hat ein Set aus wasserfesten Karten mit leicht verständlichen Anleitungen für eine Wassergewöhnung entwickelt, die Freude machen. Eltern und Begleitpersonen können mit 50 Übungen Kinder ab drei Jahren dabei unterstützen, die Grundlagen für das Schwimmen zu legen. Zu den Übungen gibt es auch Erklärvideos.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Zahner Katharina
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: 09573-340596
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert
veröffentlicht am 24. Oktober 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 29 x angesehen • Content-ID 105850
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert
Lesezeit dieser Info ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
Info-ID 105850
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Wochenrückblick KW 48-2023 – Hoffnungen auf einen Zinsrückgang beflügeln Märkte und Rohstoffe!
- An welchen Kriterien Bauinteressenten den richtigen Baupartner erkennen
- Neue Käufer werden den Glanz des Goldes erkennen
- Der Kalipreis geht rauf und runter
- Weltweit krankenversichert und das mit nur einem Mausklick
- Ohne Kupfer gibt es keine Zukunft
- Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
- Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
- Sibanye-Stillwater schließt Konsultationen gemäß Sektion 189 für den Schacht Kloof 1 ab
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen