-
Panasonic setzt HbbTV Operator App (HbbTV OpApp) ein
Genf, 20. März 2019 – Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung eines offenen Standards für die Verbreitung interaktiver TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, begrüßt den weltweit ersten kommerziellen Einsatz der HbbTV Operator App (HbbTV OpApp) durch Panasonic.
Die Spezifikation macht Endverbrauchern das komplette TV-Angebot der deutschen TV-Plattform HD+ (Live- und On-Demand-TV) auf jedem in Deutschland verkauften 2019 Panasonic OLED UHD-Smart-TV zugänglich – ohne zusätzliche Hardware oder Smartcard. Die Verbraucher navigieren durch die TV-Sender und interaktiven Dienste von HD+ über eine Benutzeroberfläche unter der Marke HD+.
„Wir freuen uns sehr über diese Einführung, die hervorragend zeigt, was die OpApp leistet: ein betreiberspezifisches Nutzererlebnis auf dem Fernseher ohne zusätzliche Hardware“, sagte Vincent Grivet, Vorsitzender der HbbTV Association. „Die HbbTV OpApp bietet Plattformbetreibern eine bahnbrechende neue Möglichkeit, ihre Kunden zu erreichen. Wir sind zuversichtlich, dass viele weitere TV-Plattformen die Leistungsfähigkeit erkennen und diesen Ansatz ebenfalls verfolgen, so dass weitere TV-Gerätehersteller OpApp-konforme Fernseher ausliefern.“
„Als führendes Unternehmen im Bereich der Fernseh-Empfangstechnik ist Panasonic überzeugt davon, dass die HbbTV OpApp ein wesentlicher Bestandteil zukünftiger Geräte sein wird. Die direkte Implementierung von HD+ in Fernseher und die neue HD+ Komfortfunktion sind Quantensprünge beim Nutzererlebnis. Die Wiedergabe brillanter Inhalte in HD und UHD wird komfortabler und flexibler als je zuvor. Wir freuen uns daher sehr, der erste Hersteller zu sein, der die HbbTV OpApp in die Haushalte unserer Kunden in Deutschland bringt“, sagte Kai Hillebrandt, Panasonic-Geschäftsführer DACH und NL.
„Die direkte Integration in die Fernseher beseitigt auf einen Schlag die Eintrittsbarrieren für HD, UHD und die Nutzung von non-linearen-Angeboten wie Neustart oder die Mediatheken. Damit spielen wir mit Blick auf Komfort und Einfachheit in einer eigenen Liga“, sagte Alexander Sacher, VP Product & Solutions Development Media Platform SES und CTO HD+. „Das neue Angebot ist weit mehr als eine zusätzliche Empfangsmöglichkeit für HD+. Es wird Impulse für den deutschen TV-Markt geben, für das hochauflösende Fernsehen und die parallele Nutzung von linearem und non-linearen Fernsehen.“
Die HbbTV OpApp fungiert wie eine virtuelle Set-Top-Box innerhalb des Smart-TVs und ermöglicht es Plattformbetreibern, unter ihrer eigenen Marke eine einheitliche Benutzeroberfläche über verschiedene Gerätehersteller hinweg bereitzustellen. Der Fernseher erscheint beim Einschalten im „Look and Feel“ des Betreibers und bietet ein beeindruckendes Nutzererlebnis mit dem gesamten Spektrum der angebotenen Dienste.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HbbTV Association
Herr Heinrich E. Haase
c/o European Broadcasting Union, L’Ancienne-Route 17A
CH-1218 CH-1218 Le Grand-Saconnex, Geneva
Schweizfon ..: +41 22 717 2735
fax ..: +41 22 747 4735
web ..: http://www.hbbtv.org
email : press@hbbtv.orgÜber die HbbTV Association
Hybrid Broadcast Breitband TV (oder „HbbTV“) ist eine weltweite Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Rundfunk- und Breitband-Verbreitung von Unterhaltungsdiensten für Verbraucher auf Smart-TVs, Set-Top-Boxen und Multiscreen-Geräten zu vereinheitlichen. Die HbbTV-Spezifikation wird von Branchenführern entwickelt, um Verbrauchern ein verbessertes TV- und Video-Erlebnis zu verschaffen, indem sie innovative und interaktive Dienste in den Netzen nutzen können.
Die Spezifikation verwendet Elemente bestehender Spezifikationen anderer Standards wie OIPF, CEA, DVB, MPEG-DASH und W3C. Mit der Einbindung der Aktivitäten des Open IPTV Forums (OIPF) im Jahr 2014 und der Smart TV Alliance im Jahr 2016 ist HbbTV in der Lage, Dienstleister und Technologieanbieter im Bereich der IPTV-Dienste sowie dem gesamten Spektrum miteinander verbundener Rundfunk- und Over-the-Top-Dienste (OTT) anzusprechen.
Weitere Informationen: www.hbbtv.org
Pressekontakt:
fuchs media consult GmbH
Herr Thomas Fuchs
Hindenbergstraße 20
51643 Gummersbachfon ..: +49 171 4483 168
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : tfuchs@fuchsmc.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
veröffentlicht am 20. März 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 124 x angesehen • Content-ID 52304
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
Lesezeit dieser Info ca. 2 Minuten, 19 Sekunden
Info-ID 52304
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Die Bedeutung einer Grillabdeckung
- Krisenabsicherung und kritische Versorgung! Die explosive Doppelstrategie für die Rohstoffmacht von morgen!
- Revolutionäre Reiseplanung: Tourmix von Dimitrios Zachos setzt neue Maßstäbe im Griechenland-Tourismus
- Einwegkunststofffondsgesetz – Gefahr für Mittelständler und Verbraucher
- Alaska Energy Metals begrüßt die US-Präsidialverordnung über den Abbau inländischer kritischer Mineralien und deren Implikationen für das Nickel-Projekt Nikolai in Alaska (USA)
- Alaska Energy Metals gibt eine erhebliche Steigerung der Mineralressourcenschätzung für das Nickelprojekt Nikolai in Alaska, USA, bekannt
- MAG Silver berichtet über die Jahresergebnisse 2024
- MAG kündigt Dividendenpolitik und Antrittsdividende an
- Änderungen in der Kapazität der Verwaltungsratsmitglieder und der Verwaltungsratsausschüsse
- Zwischen Sichtbarkeit und Verantwortung: Wie nachhaltig sind Aufkleber wirklich?
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen