-
Besserer Schutz für die einzelnen Kunden der Provider
Mit Quantiles DoS Protection ermöglicht Radware die zuverlässige Erkennung und Blockierung von DDoS-Attacken, die sich gegen spezifische Kunden von Providern und Carriern richten. Solche Phantom Floods werden von vielen Lösungen nicht erkannt, weil sie in Netzwerken mit hoher Bandbreite nicht auffällig sind. Quantiles DoS Protection ist eine Erweiterung von Radwares DDoS-Lösung DefensePro und ermöglicht es Service Providern und Carriern, Phantom-Flood-Angriffe und Verkehrsanomalien, die bisher unentdeckt blieben, automatisch zu entschärfen.
Unter Verwendung innovativer Quantiles DoS-Algorithmen von Radware unterteilt die Lösung den eingehenden Datenverkehr automatisch in Segmente oder Quantiles. Mit dieser neuen granularen Erkennungsstufe können Service Provider und Carrier DDoS-Floods erkennen und stoppen, die im Verhältnis zur gesamten Bandbreite des Providers ein geringes Volumen aufweisen, die Anbindung einzelner Kunden oder Services aber sättigen können. Für Unternehmen entfällt durch diese automatisierte Funktion der kostspielige und komplexe Prozess der umfangreichen manuellen Konfiguration und laufenden Schwellenwertanpassung.
„Bislang waren Service Provider und Carrier gezwungen, beim Schutz großer Netzwerke Kompromisse einzugehen“, sagt Michael Gießelbach, Regional Manager DACH bei Radware. „Auf der einen Seite müssen sie das gesamte Netzwerk schützen, auf der anderen Seite müssen sie granularen Schutz für bestimmte Subnetze oder einzelne Hosts bieten. Manuell ist das kaum zu leisten. Mit unserer neuen Quantiles DoS Protection können sie jetzt das Beste aus beiden Welten in einer einfach zu bedienenden Lösung nutzen.“
Quantiles DoS Protection von Radware ermöglicht:
Automatische Erkennung von Phantom Flood-Angriffen in großen Netzwerken mit anpassbarer Erkennungs-Empfindlichkeit.
Sofortigen Schutz, indem es automatisch einen Footprint und eine Echtzeitsignatur für jeden Angriff erstellt.
Reduzierung des operativen Aufwands und Einsparung von Kosten und Zeit durch den Einsatz einer Plug-and-Play-Lösung mit intelligenten dynamischen Einstellungen, die die Systemkonfiguration vereinfachen.Unentdeckte Phantom Floods können die Verfügbarkeit von Kundenanwendungen erheblich stören. Mit Quantiles DoS Protection bietet Radware Service Providern eine einfache Lösung für ein Problem an, das mit der steigenden Nachfrage nach 5G-Netzwerken, der zunehmenden Nutzung der Cloud und der Modernisierung von Anwendungen in Zukunft noch gravierender werden wird.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Quantiles DoS Protection von Radware schützt vor Phantom Floods
veröffentlicht am 25. Oktober 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 8 x angesehen • Content-ID 84302
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Quantiles DoS Protection von Radware schützt vor Phantom Floods
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 34 Sekunden
Info-ID 84302
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Revival Gold schließt Bohrprogramm ab und informiert über aktuellen Stand der Exploration
- Immobilien in Grünwald bei München 2022
- Neueröffnung in Bielefeld: Dauerhafte Haarentfernung mit Lumenis & Hautpflege mit HydraFacial
- Medigene AG: Medigene präsentiert neue Daten zur reproduzierbaren Produktion von TCR-T-Zellen aus dem MDG1011 Programm
- Silver X veröffentlicht Betriebsupdate für Oktober 2022: 192.830 Unzen Silberäquivalent gefördert; 169.537 Unzen Silberäquivalent verarbeitet
- Handel mit Wertpapieren durch einen Prescribed Officer
- Skeena durchschneidet hochgradige In-Pit-Mineralisierung in Zone 21A West Durchschnittlich 22,38 g/t AuEq über 24,00 Meter
- Bechtle AG (Standort Neckarsulm) als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
- Canada Nickel kündigt Verbesserungen des beschleunigten CO2 Abscheidungsprozesses an
- Troilus durchteuft bei Bohrungen 5,19 g/t AuÄq auf 21 m, enthalten in einer breiteren Zone mit 1,75 g/t AuÄq auf 138 m in der Connector Zone
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen