-
Eine im Januar 2022 durchgeführte Umfrage zum Entsorgungswissen über defekte LED- und Energiesparlampen bei Verbraucher*innen zeigt, dass Lampen-Recycling nicht mehr eher Männersache ist.
69 Prozent der befragten Männer und 70 Prozent der befragten Frauen, geben die Kommunale Sammelstelle als korrekten Entsorgungsort für defekte Lampen an. Bei der Umfrage im Dezember 2020 waren es noch 64 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen, die über den korrekten Entsorgungsort Bescheid wussten. Bei den weiblichen Befragten lässt sich somit ein Anstieg von 13 Prozent verzeichnen.
34 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer wissen, dass Altlampen auch im Geschäft abgegeben werden können. Lampen enthalten viele Materialien, die wiedergewonnen und wiederverwertet werden können (bis zu 90 Prozent). Das geht jedoch nur, wenn diese fachgerecht entsorgt werden.Landen defekte Lampen im Hausmüll, können sie nicht recycelt werden und es gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Außerdem enthalten Energiesparlampen eine geringe Menge an Quecksilber, welche fachgerecht entsorgt werden sollte und dann ebenfalls wiederverwendet werden kann. Deshalb gehören alte oder defekte Lampen niemals in den Hausmüll, sondern müssen zu einer Sammelstelle gebracht werden. Unter www.sammelstellensuche.de finden Verbraucher*innen ihre Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof direkt in der Nähe.
Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
veröffentlicht am 29. August 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 3 x angesehen • Content-ID 93863
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 46 Sekunden
Info-ID 93863
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Scryb berichtet über die Entwicklung von Cybeats; RTO-Ziel Pima Zinc schließt Privatplatzierung von 8,3 Millionen $ ab
- Ad-hoc Komitee der Inhaber der von Corestate Capital Holding S.A. emittierten Schuldverschreibungen: Offenlegung von Informationen (einschließlich Business Plan) betreffend Corestate Capital Holding S.A.
- Warum du Design Thinking im Projektmanagement einsetzen solltest
- Modern Meat konzentriert sich auf aggressiven Expansionsplan für den Vertrieb von Modern Crumble
- Portofino schließt erste Tranche der Finanzierung ab
- So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
- Hyaluron Lippenfiller- Ästhetische Lippen ganz ohne Operation
- Null Kosten statt null Kalorien
- Wir leben im jetzt – das musikalische Resümee von Tim Feige
- Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen