-
DGHS zu Suizidhilfe-Papier des Deutschen Ethikrats
Heute hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme „Suizid – Verantwortung, Prävention und Freiverantwortlichkeit“ vorgestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. begrüßt zwar die damit verbundene Anregung, Angebote zu einer Suizidprävention über die gesamte Lebensspanne und für alle relevanten Lebensbereiche auszuweiten. Um aber individuellen Lebenslagen wirklich gerecht werden zu können, darf es keineswegs zu einer irreführenden Gleichsetzung der Personen, die sich in einer suizidalen Krise befinden, mit denjenigen, die einen Freitodwunsch entwickelt haben, kommen. Ebenfalls ist hervorzuheben, dass ein Freitodwunsch sich in aller Regel nicht aus einem pathologisch geprägten, aus Verzweiflung erwachsenen Suizidwunsch heraus entwickelt.
DGHS-Präsident RA Robert Roßbruch betont: „Freitodwillige Menschen kommen über einen rational geprägten, oft bilanzierenden und verschiedene Alternativen berücksichtigenden Reflexionsprozess freiverantwortlich zu einer persönlichen Entscheidung, ihr Leben selbstbestimmt beenden zu wollen und suchen hierfür nach Suizidassistenz. Ein solcher Suizidwunsch hat keinen pathologischen Hintergrund und sollte daher auch nicht fälschlich pathologisiert werden. Die Freitodwilligen entscheiden sich nicht für einen Suizid, weil sie keinen anderen Ausweg mehr sehen, sondern, weil dies unter den verfügbaren Optionen diejenige ist, die ihrem Verständnis von Selbstbestimmung und Sinnerfüllung am stärksten entspricht.“
Die Unterstützung für freitodwillige Menschen dürfe, so Roßbruch, nicht von einem paternalistischen Gestus geprägt sein, der unter dem Deckmantel eines nur scheinbar ergebnisoffenen Beratungsangebots darauf abzielt, ihnen eine Lebensbindung anzutragen, die ihrem eigenen gefestigten Willen widerspricht. Laut Roßbruch ist eine Ausweitung von Angeboten der Suizidprävention für Menschen nötig, die einen Ausweg suchen, aber keinen solchen mehr finden können. Jedoch gleichermaßen vonnöten sei eine Ausweitung von Angeboten für Menschen, die freiverantwortlich und dauerhaft ihren Weg für sich bereits gefunden haben und diesen sicher, geschützt und schmerzfrei in die Tat umsetzen wollen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Herr Johannes Weinfurter
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschlandfon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.dePressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlinfon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
„Nicht fälschlich pathologisieren!“
veröffentlicht am 22. September 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 15 x angesehen • Content-ID 94613
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
„Nicht fälschlich pathologisieren!“
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 27 Sekunden
Info-ID 94613
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
- Klima- und Energiesicherheitsziele brauchen Uran
- Was macht ein Digitalberater und was zeichnet erfolgreiche Digitalberatung aus?
- MS – Multiple Sklerose, eine Krankheit mit vielen Gesichtern
- IsoEnergy gibt die Genehmigung des Arrangements durch die Aktionäre von Consolidated Uranium und den Erhalt der endgültigen Verfügung bekannt
- Consolidated Uranium gibt den Erhalt der endgültigen Anordnung für die Vereinbarung mit IsoEnergy bekannt
- Kupfermarkt: Neue Minen braucht die Elektrifizierung des Verkehrs
- Infill-Bohrungen bei Eden abgeschlossen und Bohrungen bei Meerkat begonnen
- Partnervermittlung Weihnachtsaktion für 1.000 Ukrainische Frauen: An Weihnachten nicht mehr alleine sein!
- Auswertung von Clever Tanken: Kraftstoffpreise sinken im November weiter
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen