-
Neues Release vereinfacht die Einrichtung und erhöht die Zuverlässigkeit
Apstra, Pionier des Intent-Based Networking (IBN), hat die Software zur Automatisierung, Validierung und Analyse von Rechenzentrumsnetzwerken mit signifikanten Funktionserweiterungen für SONiC ausgestattet.
Der IBN-Spezialist setzt seit längerem auf das Linux-basierte Netzwerkbetriebssystem und liefert kontinuierlich neue Features, um die Implementierung zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Betriebes zu erhöhen. Die Apstra-Software integriert mit SONiC bei der Konfiguration und der Automation von Rechenzentrumsnetzen.
Die neuen Funktionen zielen insbesondere darauf ab, die Effizienzvorteile eines offenen Networkings einem größeren Kreis von Unternehmenskunden näherzubringen. Bisher kommt SONiC vor allem bei Hyper-Scale- und Web-Scale-Unternehmen zum Einsatz.
Das neue Software-Release beinhaltet insbesondere:– kommerziellen Single-Vendor-Support für SONiC
– Softwareverbesserungen mit Fokus auf Stabilität, Skalierbarkeit und Betrieb
– funktionelle Erweiterungen einschließlich Data-Center-Interconnect, Top-of-Rack sowie gleichwertige Spine-Features wie bei kommerziellen NetzwerkanbieternDiese Erweiterungen ermöglichen eine fortgeschrittene Netzwerk-Automation von Tag 0-2, um das Management drastisch zu vereinfachen – vom Aufsetzen des Netzes über den Betrieb, die Fehlerbehebung bis hin zur Sicherheit von SONiC-Installationen. Damit erlaubt Apstra Unternehmenskunden die Vereinheitlichung des Betriebsmodells über mehrere Hardware-Anbieter und Netzwerkbetriebssysteme hinweg, einschließlich SONiC, Juniper, Arista, Cisco, Cumulus, Dell und VMware.
„Apstra beseitigt die Eintrittsbarrieren und ist ein strategischer Wegbereiter für Unternehmen, die SONiC einführen und betreiben“, erklärt Mansour Karam, Mitbegründer und Präsident von Apstra. „Unsere Software abstrahiert die Hardware-Komplexität, um ein konsistentes Betriebsmodell für alle Netzwerkanbieter einschließlich SONiC zu schaffen“.
Die Apstra-Lösung kombiniert zudem branchenführende Hardware, Automatisierung und Analyse und ermöglicht so die Transformation von Rechenzentren, während sie gleichzeitig Open Networking nutzt, um die Herstellerbindung zu beseitigen. Das Unternehmen ist ein Verfechter der Netzwerk-Disaggregation und legt den Fokus darauf, automatisierte, hardwareunabhängige und schlüsselfertige Infrastrukturen zu liefern. Die Integration mit der neuesten Version von SONiC erweitert die Optionen für Unternehmen zur Implementierung von Rechenzentrumsnetzwerken, indem Hardwarebeschränkungen und -komplexitäten beseitigt werden.
Apstra ermöglicht es Organisationen, alle Aspekte des SONiC-Netzwerks zu automatisieren, einschließlich der Entwurfs-, Einrichtungs-, Bereitstellungs- und Betriebsphasen. Die IBN-Lösung nutzt fortgeschrittene intentbasierte Analysen, um das Netzwerk kontinuierlich zu validieren und dadurch Komplexität, Schwachstellen und Ausfälle zu eliminieren, was zu einem sicheren und widerstandsfähigen Netzwerk führt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Apstra
Frau Rebecca Whalen
Middlefield Road 110 200
94025 Menlo Park
USAfon ..: +001 617-513-7020
web ..: https://www.apstra.com
email : rebecca@apstra.comApstra® Intent-Based Data Center Automation erhöht die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen, vereinfacht die Bereitstellung und den Betrieb und reduziert die Kosten für Unternehmen, Cloud Service Provider und Telekommunikationsunternehmen drastisch. Apstra unterstützt Intent-Based Data Center durch sein bahnbrechendes Intent-Based Networking, seine verteilte Systemarchitektur und sein herstellerunabhängiges Overlay. Apstra hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien und ist ein Gartner Cool Vendor und Best of VMworld Gewinner. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.apstra.com oder folgen Sie uns auf Twitter @ApstraInc.
Pressekontakt:
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlinfon ..: +491723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Apstra beschleunigt Bereitstellung von SONiC-Netzwerken
veröffentlicht am 18. November 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Bloggen Informieren 1 x angesehen • Content-ID 70778
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Apstra beschleunigt Bereitstellung von SONiC-Netzwerken
Lesezeit dieser Info ca. 1 Minuten, 59 Sekunden
Info-ID 70778
suchen auf bloggen informieren
News bloggen – Leser informieren

Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Werdenn Sie Blogger. Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite. Beitäge vom Portal "Connektar" werden auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge
- Female Empowerment – Women in Tech: Tipps zu Karriere, Mindset & Führung
- Saturnjahr 2021 – Ein spirituelles Jahreshoroskop
- Personalberatung nach allen Regeln der Kunst – Neuauflage des Ratgebers für die berufliche Fortentwicklung
- Der NO EXCUSE Travel Guide – Das ultimative Erfolgsrezept zur Realisierung deiner Reiseträume
- Der trotzdem lacht. Ein Überlebenskünstler erzählt – Eine bewegende Familiengeschichte
- Entspannung in Maritim – Einfache, aber immens kreative Strickanleitungen
- Mord über sechzig – Kriminelle Kurzgeschichten
- OLD IS GREAT – eigentlich: Der Wegweiser zum glücklichen Altern
- Maut – Ein politischer Spannungsroman setzt sich mit der Verbindung von Politik und Verkehr auseinander
- O je – bei uns wird es jedes Jahr wärmer – Kinderbuch rund um das Thema Erderwärmung
bloggen informieren – Archiv
erfolgreicher PR-Arbeit – bloggen